Umgang mit psychisch belasteten Beschäftigten

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Das macht sich auch im Unternehmenskontext bemerkbar: Die AU-Zahlen der Krankenkassen zeigen für das Jahr 2022 und das erste Halbjahr 2023 einen sprunghaften Anstieg.
So vielfältig wie die Ursachen für Erkrankungen sind auch die Anzeichen für psychische Belastungen: Mehr Krankheitstage bei den einen, deutlich mehr Arbeit am „Zufluchtsort Arbeitsplatz“ bei den anderen. Für Führungskräfte stellt sich in jedem Fall die Frage: Wie gehe ich mit Betroffenen um? Was ist meine Pflicht und wo ist meine Grenze? Häufig entsteht an genau dieser Stelle große Unsicherheit im Arbeitsalltag und im Umgang mit den Mitarbeitenden.
Der Tagesworkshop setzt genau hier an und gibt Führungskräften das notwendige Hintergrundwissen und ein strukturiertes Handlungskonzept für den Führungsalltag an die Hand.

Ihr Nutzen

Dieser Workshop gibt Sicherheit im Umgang mit psychisch belasteten Beschäftigten und stärkt die Führungskompetenz. Checklisten und Leitfäden als Handlungshilfe geben die notwendige Sicherheit im Führungsalltag. Die Inhalte u.a.:

Hintergrundwissen

  • Entwicklung AU-Geschehen: Zahlen, Daten, Fakten
  • Wie psychische Erkrankungen entstehen
  • Informationen zu den häufigsten Erkrankungen (Angststörung, Depression, Sucht, Burnout)
  • Fürsorgepflicht: Verantwortung und Grenzen der Führungskraft

Handlungshilfe für Führungskräfte

  • Frühwarnsignale psychischer Belastung bei Mitarbeitenden erkennen
  • Verantwortung wahrnehmen: Mitarbeitergespräche führen (optional Fallbeispiele/Rollenspiel)
  • Das Team: Auswirkungen und Umgang im Kollegium
  • Betriebliche und externe Ansprechpartner und Hilfsangebote

Prävention: Psychischen Belastungen vorbeugen

  • Arbeitsschutz im Blick: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Ansätze zum betrieblichen Stressmanagement

    Methodik

    Dieser Seminartag besteht aus einem Wechsel von

    • Gesprächsrunden mit thematischen Impulsen sowie
    • praktischen Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit.

    Zielgruppe: Führungskräfte
    Teilnehmerzahl: max. 12
    Dauer: 1 Tag
    Seminarflyer zum download
    Seminar anfragen

    Die nächsten Termine

    Plätze verfügbar

    Train the Trainer "Salute! - Was die Seele stark macht"

    Kursleiter-Zertifizierung als förderungsfähige Präventionsleistung nach §20 SGB V.

    Anbieter: GKM Institut für...

    Mehr Informationen
    Um die Funktionalität dieser Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.