Betriebliches Gesundheitsmanagement
Allein in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel ist betriebliches Gesundheitsmanagement längst nicht mehr nur nice to have: Vor dem Hintergrund dieser großen Herausforderungen setzt BGM an klassischen Folgen wie einem hohen AU-Geschehen und Fluktuation an, steigert quasi ganz nebenbei die Attraktivität von Betrieben als Arbeitgeber, stärkt die Unternehmensbindung der Beschäftigten und fördert so letztlich immer die Unternehmensproduktivität. Das sind viele gute Gründe, um betriebliche Gesundheit als elementaren Bestandteil der Unternehmensführung zu betrachten! Dabei gehen die Strukturen der Organisation und der persönliche Arbeits- und Lebensstil immer Hand in Hand.
Ein hoher Krankenstand ist häufig der Start für gezielte Maßnahmen. Über eine Gefährdungsbeurteilung Arbeit & Psyche oder einzelne Analyseworkshops für bestimmte Tätigkeitsbereiche schauen wir gemeinsam auf die Gestaltung der Arbeit und mögliche Zusammenhänge. Auf Basis solcher gezielten Analysen können die richtigen Stellschrauben zur Belastungsreduktion gedreht und Angebote zur Gesundheitsförderung bedarfsorientiert angeboten werden. Passgenau anstatt Gießkanne.
Seit 25 Jahren trainiere ich zudem Mitarbeitende und Führungskräfte in meinen Expertise-Themen Stressmanagement und Resilienz. Speziell Führungskräften hilft im Umgang mit psychisch belasteten Beschäftigten ein konkreter Leitfaden, der Handlungskompetenz und Sicherheit im Berufsalltag vermittelt. Vom Impuls-Vortrag bis zum klassischen Präsenseminar sind viele Formate möglich. Digitale Selbstlernformate eignen sich insbesondere dann, wenn einer größeren Anzahl von Beschäftigten eine zeitlich flexible Teilnahme ermöglicht werden soll.
Meine Angebote entsprechen den Kriterien des Leifaden Prävention.
Fragen Sie gerne nach Ihrem Thema und Format!