Buchempfehlung: "Bevor der Job krank macht" von H.-P. Unger & C. Kleinschmidt

Kurzweilig und durch viele Beispiele sehr verständlich zeigen die Autoren in ihrem Präventionsbuch den schleichenden Weg der Erschöpfung auf, auf dem viele Arbeitnehmer heute fast unbemerkt wandeln. Dabei wird ein Schwerpunkt auf das am Ende des Weges häufig stehende Thema Depression gesetzt.

Von zentraler Bedeutung ist die Darstellung der großen Zusammenhänge: Gut nachvollziehbar wird das Zusammenspiel der veränderten äußeren Bedingungen erläutert, wie den Auswirkungen der Globalisierung und einer modernen Dienstleistungsgesellschaft auf die alltägliche Arbeit, sowie der individuellen Persönlichkeit und Möglichkeiten der Bewältigung.

Quasi als Wegweiser dienen grundlegende Orientierungsfragen, die jedem helfen, die eigene Work-Life-Balance zu hinterfragen. Viele Praxisberichte von Interviewpartnern und Firmenbeispiele „gesunder Unternehmen“ regen zum Nachdenken und schließlich dazu an, Auswege aus der Erschöpfungsspirale zu sehen. Eine Lektüre für Arbeitnehmer und Führungskräfte.
Das Buch aus dem Kösel-Verlag (€ 16,95) ist auch als Hörbuch (€ 17,95) erhältlich.

Newsletter bestellen


Um die Funktionalität dieser Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.