Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Melanie Kaczerowski, ich bin Diplompsychologin und helfe Unternehmen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten.
Nach beruflichen Stationen in der psychosomatischen Forschung und in einer Unternehmensberatung bahnte sich der richtige Weg an: Zielgerichtet in die Betriebliche Gesundheitsförderung, also an den Ort, der so oft erhebliche Stress- und Belastungsfaktoren für Menschen mit sich bringt. Gesundheit erhalten war und ist mein Ziel. Seit über 20 Jahren trainiere ich Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, seit 2006 ist die psychische Gesundheit von Menschen am Arbeitsplatz mein Spezialgebiet.
Den „Pausenraum“ kennen wir alle als Ort zur Erholung zwischendurch, zum Abschalten, Durchatmen und neue Energie tanken. Er kann auch der bewusste Rückzugsort sein, um fernab des Alltags neue Lösungsideen und Impulse zu bekommen. Und so finden meine eigenen Veranstaltungen immer an schönen und entspannten Orten fernab des beruflichen Alltags und städtischen Trubels statt.
Auch thematisch bleiben wir nah am „Pausenraum“: Der Umgang mit Stress und akuten Belastungen, die Stärkung der Resilienz zum Aufbau langfristiger Ressourcen, sowie ein besonderer Fokus auf die Gesundheit im Führungsalltag sind meine Themen. In alle Angebote fließt meine Expertise als ausgebildete Entspannungstrainerin ein. Und seit 2018 erfreuen sich meine Superhelden-Formate größter Beliebtheit: mein unterhaltsames Pausenraum-Angebot mit lehrreichen Ausflügen in die Comic- und Kinowelt!
Ob in firmeninternen Seminaren, Workshops oder Vorträgen, ob in Präsenz oder online - der Pausenraum hilft beim Imagewechsel: Modern, pragmatisch, gleichzeitig menschlich persönlich und in lockerer Atmosphäre hole ich Sie und Ihre Beschäftigten in Sachen psychischer Gesundheit ab.
Bis bald im Pausenraum!
Melanie Kaczerowski
Publikationen
- Kaczerowski, M. (2016). Gelassen bleiben im Stress! In: Eßer, A. & Kröpke, H.: Tutorienarbeit im Diskurs III. Qualifizierung für die Zukunft. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 2, Tagungsband. Münster, WTM Verlag.
- Kaluza, G. & Kaczerowski, M. (2013). Train the Trainer-Schulungskonzept und Beratungsmaterialien zum Thema Motivierende Gesprächsführung für Berater in der Selbsthilfe.
- Kaczerowski, M. & Kuhnert, P. (2011). Förderung der psychischen Gesundheit bei Erwerbslosen. Ein Leitfaden. LIGA.Praxis 4. Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Kaczerowski, M. & Kuhnert, P. (2008). Mehr als nur "schwer vermittelbar". Handwerkszeug für motivierende Einzelgespräche zur psychischen Stabilisierung von arbeitslosen Menschen. Unveröffentlichter Bericht der Technischen Universität Dortmund für das BMAS.
- Kaczerowski, M. & Kuhnert, P. (2008). Mehr als nur „schwer vermittelbar“. Einzelberatung innerhalb von Stabilisierenden Gruppen. In: Kuhnert, P.: Handbuch Stabilisierende Gruppen. Ein Praxisratgeber für die Einzel- und Gruppenberatung mit ALG-II-Empfängern. Dortmund: Technische Universität.
- Kaczerowski, M. et al. (2007). Gesund & fit bleiben - Praxisratgeber zur Gesundheitsförderung bei Langzeitarbeitslosen 50plus (2007). Frankfurt/Oder: Deutsche Angestellten Akademie.
- Kaczerowski, M. & Kaczerowski, S. (2007). Wellnesshotels zum Verlieben. books&friends
- Kaczerowski, M., Schwamberger, A. & Stützer, S. (2005): Wellnesshotels zum Verlieben für Familien. books&friends